Vortrag: "Wohin mit dem Atommüll?"
Nächster Vortrag:
Ort: -Termine in Planung-
Aufgrund der Corona Pandemie werden zurzeit keine Termine vereinbart.
Anmeldeformular unten.
Das INReEn Institut bietet einen Vortrag zu dem Thema:
Wohin mit dem Atommüll?
an.
Der Vortrag wird i.d.R. vom INReEn Presidenten Prof.* Dr.* mult. h.c. Dirk Piper gehalten.
Themenbereiche u.a.:
Was ist Atommüll?
Klassifizierung nach Radioaktivität (IAEA)
Herkunft
Volumina
Rechtslage
Atommüll in bestahlten Brennelementen
Was sind Brennelemente?
Kernspaltung und Kettenreaktion
Spaltprodukte
Transurane
Neutroneneinfang
Uran - 236
Halbwertszeit
Gefahren
Radiotoxizität
Wohin mit dem Atommüll?
Plutonium Recycling (MOX)
Transmutation
Reaktoren
IFR / PRISM
Subkritische Transmutationsanlagen
Reichweite des Atommüll
Die INReEn
Transport
Anschließend findet eine Fragestunde statt.
Dauer ca. 2,5 Std.
Prof.* Dr.* mult. h.c. Dirk Piper war am Bau des Thorium-Hochtemperaturreaktors THTR 300 Prototyp beteiligt.
* of altern. therapie / * of nuclear management / Harvard Church of Developmend and Rescue, Cambridge / US
Das INReEn Institut biete auch interessierten Bürgern die Möglichkeit, an einem Vortrag zu dem Thema: "Wohin mit dem Atommüll?" teilzunehmen.
Die Teilnahmegebühr liegt bei 50,- Euro pro Person. Verbindliche Anmeldung erforderlich.
Mindesteilnehmerzahl 50 Personen.
Nächster Vortrag: -In Planung-